So bleibt dein Hund auch im Sommer fit und aktiv

So bleibt dein Hund auch im Sommer fit und aktiv

Sommerspaß mit Köpfchen: Aktiv bleiben trotz Hitze

Hohe Temperaturen bringen uns Menschen ins Schwitzen – und unsere Hunde erst recht. Doch auch in der warmen Jahreszeit wollen Vierbeiner beschäftigt werden. Die gute Nachricht: Mit ein paar einfachen Tipps bleibt dein Hund auch im Sommer geistig und körperlich ausgelastet – ganz ohne Überhitzung oder Stress.

Hier findest du 5 praktische Ideen, wie du deinen Hund sommergerecht fordern kannst.

1. Frühe oder späte Spaziergänge

Die kühleren Tageszeiten – also früh morgens oder spät abends – sind ideal für Bewegung. Meide unbedingt Mittagshitze und aufgeheizten Asphalt, der die empfindlichen Hundepfoten verbrennen kann.

Tipp: Teste den Boden mit dem Handrücken – ist er zu heiß für dich, ist er es auch für deinen Hund.

2. Nasenarbeit im Schatten

Schnüffelspiele sind die perfekte Beschäftigung bei Hitze: Sie ermüden mental, ohne körperlich zu belasten. Verstecke Leckerli im Garten, in Handtüchern oder unter Blumentöpfen – dein Hund darf suchen, schnüffeln und denken.

Vorteil: Nasenarbeit wirkt beruhigend und ist ideal bei geringer Aktivität.

3. Wasserspiele für kleine Abkühlung

Viele Hunde lieben es, mit Wasser zu spielen! Probiere:

  • Planschbecken mit Spielzeug
  • Leckerlisuche im Wassernapf
  • leichte Sprühdusche mit dem Gartenschlauch (nur bei Hunden, die es mögen)

Achtung: Nicht alle Hunde mögen Wasser – zwinge deinen Hund nie.

4. Coole Indoor-Aktivitäten

Wenn’s draußen zu heiß ist, verlege das Training nach drinnen: Tricktraining, Balanceübungen oder ruhige Beschäftigungen wie Schleckmatten oder DIY-Schnüffelspiele halten deinen Hund geistig fit.

Tipp: Bleib bei kurzen Einheiten und lobe viel – so bleibt dein Hund motiviert, auch ohne Action.

5. Fitness in kleinen Portionen

Statt einer großen Aktivität kannst du kurze Bewegungseinheiten in den Alltag integrieren:

  • Cavaletti-Training im Schatten
  • Balance auf weichen Untergründen
  • einfache Körperbewusstseinsübungen drinnen

Das fördert Muskulatur und Koordination – ohne deinen Hund zu überfordern.

Fazit: Auch im Sommer kann dein Hund aktiv und ausgeglichen bleiben – mit dem richtigen Mix aus Ruhe, Schatten, Wasser und sinnvoller Beschäftigung. Höre auf dein Bauchgefühl (und das deines Hundes) und gönnt euch entspannte Sommertage voller Abwechslung!

Noch mehr Ideen für sommerfreundliches Hundetraining?

Besuche www.hszm.at – dort findest du kreative, angepasste Angebote für jede Jahreszeit!

 

Back to blog